Henry-Dunant-Haus Rheda-Wiedenbrück: Erweitertes Angebot im Bereich ambulante Pflege
Das Henry-Dunant-Haus in der Wiedenbrücker Franz-Knöbel-Straße, eine Einrichtung des Deutschen Roten Kreuzes, ist nicht nur Heimat von Menschen mit einer Demenzerkrankung. In dem Komplex mit zwei Wohngruppen à acht Zimmer befindet sich auch einer von sieben Stützpunkten der „Häuslichen Pflege“ unter dem Dach des DRK Kreisverbands Gütersloh. Nach personeller und fachlicher Verstärkung verfügt der ambulante Pflegedienst in Rheda-Wiedenbrück nunmehr über ein erweitertes Dienstleistungsangebot, mit dem er sich jetzt an potenzielle Klient:innen und deren Angehörige wendet.

Schon bisher hat das DRK nahezu das gesamte Spektrum ambulanter Pflegedienstleistungen abdeckt: Von einfachen medizinischen Tätigkeiten wie dem Anlegen von Kompressionsstrümpfen bis hin zu ärztlich verordneten Maßnahmen wie intramuskulären Injektionen. Was das Deutsche Rote darüber hinaus anbietet, sind Beratungsbesuche zur Unterstützung der Angehörigen. Pflege-Fachbereichsleiterin Martina Brune: „Bei alledem konzentrieren wir uns aber auf unsere Kernkompetenz. Und das ist die ambulante Versorgung von pflegebedürftigen Menschen.“
Zu den speziellen Dienstleistungen zählt die Behandlung von offenen Wunden. Eine Expertin auf diesem Gebiet ist Shirin Yousefi. Die 32-jährige examinierte Pflegefachkraft, Tochter einer italienischen Mutter und eines iranischen Vaters, stammt aus Palermo/Sizilien und verfügt über eine Zusatzqualifikation in der Behandlung von akuten und chronischen Wunden. Berufsbegleitend absolviert sie aktuell eine Weiterbildungsmaßnahme zur Pflegedienstleitung. Für eine Ausbildung in Deutschland und den damit einhergehenden Wechsel ihres Lebensmittelpunkts von Süditalien nach Ostwestfalen hat sich die junge Mutter von zwei kleinen drei und vier Jahre alten Kindern ganz bewusst wegen der besseren Arbeitsbedingungen hierzulande entschieden.
Gemeinsam mit der berufserfahrenen Pflegedienstleiterin Nicole Seifert bildet die seit fünf Jahren in Rheda-Wiedenbrück lebende Neubürgerin das Führungs-Duo im Henry-Dunant-Haus. Bei ihrer verantwortungsvollen Tätigkeit in den beiden Wohngruppen und in der Häuslichen Pflege können die beiden aktuell auf ein Team aus 22 Mitarbeitenden, darunter einer Auszubildenden, zählen. Um auf die steigende Nachfrage nach qualifizierten Pflegedienstleistungen mit einem adäquaten Angebot reagieren zu können, ist das DRK weiter auf der Suche nach geeigneten Pflegefachkräften.